Updates & Neuigkeiten
Letzte Aktualisierung: 08.10.2023
• 8.10.23Ausschreibung zum JAL am 18.11.23 in Dortmund
• 17.6.23Ausschreibung zur Zentralprüfung in Langenfeld am 05.11.23
Jiu-Jitsu
Sektionsleiter
Prüfungsbeauftragter

Markus Hahner | ||
---|---|---|
Kontakt: | ||
E-Mail: jj-bo@gmx.de | ||
Handy-Nr.: 015233673873 | ||
Graduierungen: | ||
| ||

Norbert Tellermann | ||
---|---|---|
Kontakt: | ||
Im Schellenkai 125 | ||
44329 Dortmund | ||
Tel.: 0231/2000436 | ||
E-Mail: norbert.tellermann@t-online.de | ||
Graduierungen: | ||
| ||
|
Über das Jiu-Jitsu.
Jiu-Jitsu ist eine Kampfkunst, die einst von den Samurai Japans entwickelt wurde. Frei übersetzt kann Jiu-Jitsu als die sanfte Kunst bezeichnet werden.So steht hinter "dem Sanften" des Jiu der Leitgedanke der schwächeren Kraft, wobei der Jiu-Jitsuka unter Zuhilfenahme seiner Technik und Erfahrung die "stärkere Kraft" überwindet und sich somit durchsetzt, beziehungsweise die Kontrolle der Situation erlangt.
Das Prinzip ist, dass "der Schwächere" in vernunftgesteuerter Weise Hebel, Würgegriffe, Schläge, Fußtechniken und Nervendrucktechniken auf Schwachstellen des Körpers einsetzt, um einen Angreifer abzuwehren.
Aus dem traditionellen Jiu-Jitsu der Samurai entwickelten sich im Laufe der Zeit weitere Kampfkünste, wie das Judo oder Aikido, welche durch besondere Betonung auf einzelne Aspekte des Gesamtsystems Jiu-Jitsu oder durch Mischung mit anderen Kampfkünsten entstanden. Diese kristallisierten sich bei regelrechten Wettkämpfen verschiedener Kampfkunstschulen Ostasiens aus, bei denen jede Schule ihre besten Schüler in den Kampf schickte, um ihren individuellen Stil und ihre Stärke unter Beweis zu stellen.
Jiu-Jitsu gilt somit als die Mutter der Kampfkünste.